Vorbeugende Maßnahmen 

Eine Erkältung ist eine unangenehme Angelegenheit. Oft tritt sie auf, wenn man ohnehin gestresst oder angeschlagen ist und das Immunsystem deshalb schon auf Hochdruck arbeitet. Der Schlüssel liegt daher in der Stärkung der Abwehrkräfte, sodass es gar nicht erst zur Erkältung kommt. Einige vorbeugende Maßnahmen können dabei helfen, die Gefahr einer Übertragung der Erkältung gering zu halten und gesund zu bleiben. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Wenn Sie die folgenden einfachen Tipps befolgen, können Sie das Risiko einer Ansteckung reduzieren.

 

Regelmäßiges Händewaschen

Vor allem nach dem Kontakt mit anderen Personen, vor dem Essen oder Kochen sowie nach dem Toilettengang.

 

Augen, Mund und Nase möglichst nicht berühren

Berührungen von Augen, Mund und Nase geschehen meist unbewusst (durchschnittlich bis zu 30 Mal pro Stunde). Auf diese Weise können Viren, die sich auf Ihren Händen befinden, leicht übertragen werden.

 

Den Kontakt zu Erkältungs- oder Grippegeplagten meiden

So können Sie das Risiko eine Ansteckung und weitere Ausbreitung der Krankheit vermeindern.

 

Stress minimieren

Stress schwächt die natürlichen Abwehrkräfte. Minimieren Sie Stress durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung, ein gesundes Maß an Sport, ausreichend Schlaf und indem Sie hin und wieder innehalten und einfach tief durchatmen.

 

Was tun, wenn es einen doch erwischt?

Achtung: Kommt es zu anhaltend hohem Fieber und starkem Krankheitsgefühl, ist eine bakterielle Infektion bzw. Grippe nicht auszuschließen. In diesem Fall sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.